Über uns

 

Mehr als ein Jahrhundert Erfahrung

Ein Familienunternehmen mit Herz und Verlässlichkeit

Die Paul Paschke GmbH ist ein familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Hannover, das seit über 120 Jahren für Verlässlichkeit, Fachkompetenz und Kundennähe steht. Gegründet im Jahr 1905, hat sich das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt und ist heute ein geschätzter Partner für Handwerk, Industrie, Kommunen und private Kunden. Besonderen Wert legt die Paul Paschke GmbH auf qualifizierte Beratung, schnelle Lieferzeiten und eine enge Zusammenarbeit mit ihren Kunden.

Als Ausbildungsbetrieb fördern wir aktiv den Nachwuchs und investieren in die kontinuierliche Weiterbildung unseres Teams, um stets den hohen Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.

Ausbildung gesucht? Jetzt bewerben!

Kaufmann (w/m/d) im Groß- und Außenhandel oder Kaufmann (w/m/d) im Einzelhandel
  • Sicherer Job mit fairer Bezahlung

  • Hohe Übernahmechance nach der Ausbildung

  • Familiäres Team und echtes Miteinander

Unsere Geschichte

  • 1905

    1905 gründet Paul Paschke in Lüben/Schlesien ein Eisenwarengeschäft. Verkauft wurden Eisenwaren und zwar erstrangig Güter, die zum normalen Lebensstandard gehörten und gebraucht wurden. Haus- und Küchengeräte, landwirtschaftliche Geräte, Öfen, Milchkannen, Geschirr und alles andere, was man aus Eisen herstellte. Die gute Geschäftsidee und die bedachte Führung des kleinen Unternehmens sollten tatsächlich den Grundstein für eine über 100-jährige Firmengeschichte bilden.

    Paschke-1905
  • 1930

    Die Firma PAUL PASCHKE feiert im Jahr 1930 ihr 25-jähriges Firmenjubiläum. Die Zeiten sind hart, aber mit dem Sortiment von Artikeln des täglichen Bedarfs kann das Unternehmen bestehen.
  • 1945

    Erfolgt die Wiederaufnahme des Geschäftsbetriebs in Saalsdorf/Niedersachsen. Am 15.11.1945 wird die Genehmigung zur Errichtung einer Geschäftsstelle in Hannover, Volgersweg 18 für Eisenwaren, Bau- und Möbelbeschläge, Werkzeuge und Küchengeräte erteilt. Am 01.04.1946 findet die Neueröffnung des Geschäftes statt.

    Paschke-1905
  • 1965

    1965 entsteht der Neubau der Firma PAUL PASCHKE auf dem bisherigen Nachbargrundstück. Das Unternehmen zieht vom Volgersweg 18 in den Volgersweg 17 um. Der Laden und das Lager sind deutlich vergrößert worden, außerdem entstehen Büros und Kundenparkplätze.
  • 1980

    Das Unternehmen besteht nunmehr seit 75 Jahren. Ein direkter Nachfolger für das familiär geführte Unternehmen kann nicht gefunden werden. Günter Paschke wandelt aus diesen Gründen das Unternehmen im Januar 1982 in eine GmbH um. Wenig später steigen die beiden Angestellten Dieter Brunke und Klaus Matschke als geschäftsführende Gesellschafter in die Leitung des Unternehmens ein. Günter Paschke zieht sich in den folgenden Jahren immer mehr aus dem Tagesgeschäft zurück, bis er Ende der achtziger Jahre komplett aus dem Unternehmen ausscheidet.
  • 1990

    Die PAUL PASCHKE GmbH wächst weiter. Der Kundenkreis und auch das Warensortiment werden ständig größer. In den Räumlichkeiten im Volgersweg 17 wird es langsam eng. Im Jahr 1997 beschließen die geschäftsführenden Gesellschafter Klaus Matschke und Dieter Brunke die Eröffnung des Beschlagstudios der PAUL PASCHKE GmbH im Nachbarhaus, Volgersweg 16. Diese Lösung schafft vorerst wieder ein wenig Luft für das große Warensortiment und die Präsentation im Verkauf.
  • 2000

    Die PAUL PASCHKE GmbH verlässt ihren seit über 50 Jahren angestammten Platz und zieht vom Volgersweg in die Südstadt Hannovers in ein modernes größeres Gebäude um. Entscheidende Faktoren waren die erheblich bessere Infrastruktur des neuen Standortes, die größeren und zeitgemäßen Lager- und Verkaufsräume, sowie die damit verbundene Modernisierung des Unternehmens.
  • 2014

    2014 Beginnt das Unternehmen mit einer umfassenden Modernisierung, die im Sommer 2015 abgeschlossen wurde. Es wurde eine neue Lagerhalle mit einem Hochregallager errichtet, um unseren Kunden eine noch größere Produktpalette anbieten zu können. In demselben Ablauf wurde die Fassade des Firmengebäudes energetisch verkleidet. Des Weiteren wurden die Verkaufsräume modernisiert sowie Schulungsräume errichtet.